Geschäftsmodell – EduStaffPlattform
Dieses Dokument beschreibt Wertangebot, Zielgruppen, Leistungen, Erlösmodell und Governance von EduStaffPlattform (edustaffplattform.com) für den Schweizer Markt.
1) Wertangebot
Digitale Lernumgebung für Organisationen in der Schweiz: Kurse, Module, Onboarding-Pfade und Begleitung – übersichtlich, praxisnah, alltagstauglich. Keine Erfolgsversprechen.
2) Zielgruppen
- KMU – Weiterbildung schlank organisieren.
- Bildungseinrichtungen – digitale Lernräume kuratieren.
- Nonprofits – Wissen zugänglich und ressourcenschonend vermitteln.
- Unternehmen im Wandel – Mitarbeitende strukturiert begleiten.
3) Leistungen
- Kurs- und Modul-Management – Inhalte strukturieren, Fortschritt verfolgen.
- Blended-Formate – digitale Lerneinheiten mit Workshops verbinden.
- Skill-Tracking – Entwicklung und Kompetenzen sichtbar machen.
- Onboarding-Pfade – neue Mitarbeitende systematisch einführen.
4) Methode
Bedarfsklärung → Setup (Struktur/Rollen) → Pilotphase → Rollout & Begleitung. Iteratives Vorgehen mit Feedback-Schleifen.
5) Differenzierung
Klarer Aufbau, verständliche Navigation, didaktische Leitlinien, einfache Pflege von Inhalten, verlässliche Dokumente für Teams und Admins.
6) Erlösquellen
- Abonnements – nach Nutzer:innen-Volumen.
- Einrichtung & Schulung – Workshops, Moderation, Materialpakete.
- Optionen – Erweiterungen, Branding, zusätzliche Module.
7) Kanäle
Website, Demos, Webinare, Partnernetzwerke, Inhouse-Vorstellungen.
8) Schlüsselressourcen
Didaktik-Expertise, Plattform-Architektur, UX-Design, Kund:innenbetreuung, Hosting/CDN, Qualitätsleitlinien.
9) Schlüsselaktivitäten
- Plattform-Betrieb – Releases, Monitoring, Dokumentation.
- Content-Enablement – Templates, Leitfäden, Schulungen.
- Support – Anfragen bearbeiten, Hinweise aktualisieren.
10) Qualität & Verantwortung
Versionierung von Inhalten, klare Zuständigkeiten, transparente Änderungslogs, regelmässige Auswertungen.
11) Risiken & Steuerung
Akzeptanz, Pflegeaufwand, externe Dienste. Gegenmassnahmen: Pilotierung, klare Rollen, Backups, Ausweichverfahren, offene Kommunikation.
12) Roadmap
Mehrsprachige UI (DE/FR/IT), erweiterte Onboarding-Pfade, mobile Lernkarten, Analytics für Lernfortschritt, Community-Module.
Stand: September 2025