EduStaffPlattform – Lernen im Arbeitsalltag verankern
EduStaffPlattform bietet eine digitale Umgebung, in der Unternehmen die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden klar, flexibel und praxisnah organisieren können – angepasst an Schweizer Organisationen und moderne Teamstrukturen.
Warum digitale Lernplattformen wichtig sind
Wissen verändert sich schnell, doch Teams brauchen Orientierung und Werkzeuge, um Schritt zu halten. Digitale Lernplattformen ermöglichen:




- Transparenz – klarer Überblick über Kurse, Module und Fortschritt.
- Flexibilität – Lernen zeit- und ortsunabhängig gestalten.
- Praxisnähe – Inhalte, die direkt im Alltag anwendbar sind.
- Nachhaltigkeit – regelmässige Wiederholung sichert den Transfer.
Unsere Leistungen
EduStaffPlattform kombiniert Technik mit didaktischem Konzept:

Kurs-Management
Inhalte strukturieren, Module erstellen, Fortschritte verfolgen.
Blended Learning
digitale Formate mit Workshops verbinden.
Skill-Tracking
Kompetenzen sichtbar machen, Entwicklung begleiten.
Onboarding-Pfade
neue Mitarbeitende effizient
einführen.
Vorgehen & Integration
Unsere Arbeit folgt einem klaren Ablauf:
Bedarfsklärung
welche Inhalte, welche Zielgruppen, welche Lernziele.
Plattform-Setup
Struktur, Module, Rollen und Berechtigungen.
Pilotphase
erste Teams nutzen die Plattform, Feedback einfliessen lassen.
Rollout & Support
breitere Einführung, Schulung, laufende Begleitung.

Für wen geeignet?
EduStaffPlattform passt zu Organisationen, die ihre Lernkultur stärken möchten:
- KMU – effiziente Weiterbildung ohne unnötige Komplexität.
- Bildungseinrichtungen – digitale Lernräume für Studierende oder Lehrende.
- Nonprofits – ressourcenschonende Wissensvermittlung.
- Unternehmen im Wandel – Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einbinden.